Tagtäglich werden tausende Fahrzeuge produziert, importiert, exportiert und somit transportiert. Eine ganze Branche befasst sich weltweit mit dem Transport und der Verschiffung von Autos. Mit unserer webbasierten Dispositions- und Unternehmenssoftware vernetzen wir Sie nahtlos mit Ihren Auftraggebern und stellen Ihnen funktionierende Prozesse zur Verfügung, die exklusiv auf die Automobillogistik zugeschnitten sind.
Pannen- und Bergungsaufträge erfassen oder durch die Anbindung an Automobilclubs automatisch empfangen, per Drag & Drop disponieren und
direkt abrechnen. Den Havarist stets über Wartezeit und Service informiert halten und papierlos arbeiten. Kinderleicht mit dem Street Assistant! Erleben Sie die digitale Revolution im Bereich der
Abschleppsoftware!
Die Automobilindustrie befindet sich im größten Wandel seit der industriellen Revolution. Nutzen
Sie die Vorteile der standortunabhänigen Echtzeitinformationen, um Ihren Mitarbeitern, Kunden und
Dienstleistern optimierte Prozessabläufe zu bieten. Wir unterstützen Sie durch maßgeschneiderte
Software as a Service Anwendungen.
Die innovative und leistungsstarke Software für die Fahrzeuglogistik öffnen Sie bequem und standortunabhängig über den Webbrowser. Erfahren Sie, wie auch Ihr Unternehmen noch effizienter und kundenorientierter arbeiten kann. Geschäftsprozesse in der Automobillogistik sind einzigartig. Bei der Erfassung des Ladungsguts, der Disposition und auch der Abrechnung stoßen viele Standardlösungen an ihre Grenzen oder müssen teuer angepasst werden. Cargo Objects XT wurde speziell für die Automobillogistik konzipiert, ist erfolgreich bei vielen Speditionen im Einsatz und wird kontinuierlich weiterentwickelt.
Cargo Objects XT ermöglicht es Ihnen, in kürzester Zeit einen Auftrag anzulegen und direkt ins Cockpit an Ihre Fahrer zu senden. Die Auftragserfassung benötigt nur wenige Klicks oder funktioniert vollautomatisch über Schnittstellen. Genauso erstellen Sie im Handumdrehen mittels Drag & Drop Ihre Touren und verwandeln diese in aufbereitete Ladelisten. » Mehr...
Das vollintegrierte Rechnungsmodul stellt sicher, dass alle transportierten Fahrzeuge per Tarif oder anhand individueller Preisvereinbarungen berechnet werden. Fällige Posten können automatisch an das Mahnungsmodul übergeben werden. Ebenso erfassen Sie Gutschriften und Stornos direkt. Cargo Objects XT ist dabei nicht auf Transportabrechnungen beschränkt. Sie können beliebige Freitextrechnungen erstellen und stichtagsgenau Daten ins DATEV Format exportieren. » Mehr...
Ausgestattet mit Barcode Scannern managen Sie Ihre Lagerplätze effizient und digital. Ein-, Um- und Auslagerungen können genauso erfasst werden wie Dienstleistungen oder PDI. Ihren Kunden können Sie über einen separaten Zugang eine Echtzeiteinsicht auf die Lagerfahrzeuge sowie den Status zu erbringender Leistungen gewähren. » Mehr...
Separate Telematikeinheiten können der Vergangenheit angehören. Mit der Cargo Objects Cockpit App orten Sie Ihre Transporter, senden Aufträge, erhalten Statusmelden und versetzen Ihre Fahrer in die Lage, Fahrzeugübergaben mit Fotos, Piktogrammen und freien Feldern zu dokumentieren. » Mehr...
Einfach via Drag & Drop verplanen Sie neue Aufträge an Ihre Einsatzmittel. Ihre Fahrzeuge werden unmittelbar informiert. Sie erhalten Statusmeldungen in Real-Time, die bei Bedarf an Ihre Partner (wie bspw. den ADAC) weitergeleitet werden. » Mehr...
Die vollintegrierte und zertifizierte Schnittstelle zum Auftragssystem des ADAC (PORTA II) lässt Sie Aufträge direkt im Street Assistant annehmen, verplanen und sogar abrechnen. » Mehr...
Auf Knopfdruck werden Ihre Aufträge gemäß Ihrem Tarifwerk mit Auftraggebern abgerechnet. Zusatzleistungen können bequem hinzugebucht werden. Die integrierte DATEV Schnittstelle sorgt für papierlose Prozesse hin zum Steuerberater. » Mehr...
Papierlos geht es auch im Führerhaus Ihrer Einsatzmittel zu. Für Android und iOS bieten wir entsprechende Apps, mit denen Sie die Fahrzeuge orten, Aufträge versenden und Status einholen können. » Mehr...
LAWA Solutions mit Sitz in Gießen wurde 2009 gegründet und ist spezialisiert auf cloudbasierte Softwareprodukte in der Automobilindustrie. Die hochskalierbaren Lösungen des Unternehmens werden von kleinen Unternehmen bis hin zu großen Konzernen eingesetzt. Allein in 2017 wurden 3,2 Millionen Fahrzeuge mit den Anwendungen bewegt. Technologischer Fortschritt sowie partnerschaftliche Kundenorientierung bilden die Leitlinien des Unternehmens und lassen die digitale Transformation Wirklichkeit werden. Mit der in 2016 gestarteten Internationalisierung sind alle Produkte mehrsprachig verfügbar. 2019 wurde das Unternehmen von der Bosch Service Solutions GmbH übernommen und firmiert seither unter deren Namen.